
Kont@kt
Willkommen im Saarland!
Die Unverzichtbaren!
News 2011
Staatssekretär Wack besucht ersten Landesjugendausschuss am 26.11.10 in Saarwellingen
14. Juni 2011
Am 18.11.2010 fand in Schwalbach der 12. Landesjugendtag der DStG-Jugend Saar unter dem Motto: „Ohne Jugend keine Zukunft“ statt.
Es nahmen fast 60 Delegierte aus den einzelnen Ortverbänden an der Veranstaltung teil. Als Gäste waren u.a. der Landesvorsitzende der DStG- Saar, Matthias Bittner, der Bundesvorsitzende der DStG-Jugend, Thorsten Schlick, der Landesjugendvorsitzende des dbb Saar, Mathias Jochum sowie der stellvertretende Vorsitzende der DStG- Jugend Rheinland- Pfalz, Marlon Schmitt eingeladen. Herr Staatssekretär Wack konnte leider nicht anwesend sein, hat dies aber beim „neuen“ Landesjugendausschuss „nachgeholt“ (siehe Extrameldung)...
Zum Beitrag
Es nahmen fast 60 Delegierte aus den einzelnen Ortverbänden an der Veranstaltung teil. Als Gäste waren u.a. der Landesvorsitzende der DStG- Saar, Matthias Bittner, der Bundesvorsitzende der DStG-Jugend, Thorsten Schlick, der Landesjugendvorsitzende des dbb Saar, Mathias Jochum sowie der stellvertretende Vorsitzende der DStG- Jugend Rheinland- Pfalz, Marlon Schmitt eingeladen. Herr Staatssekretär Wack konnte leider nicht anwesend sein, hat dies aber beim „neuen“ Landesjugendausschuss „nachgeholt“ (siehe Extrameldung)...
Zum Beitrag

Bundesjugendausschuss der dbb jugend in Königswinter
Neue stellvertretende Vorsitzende gewählt
14. Juni 2011
Am 25 und 26. März 2011 fand der diesjährige Frühjahrs - BJA der dbbj bund in in Königswinter-Thomasberg statt. Hierbei wurde Liv Grolik von der Jungen Polizei Hamburg als neue stellvertretende Vorsitzende in die dbb Bundesjugendleitung (BJL) gewählt. Sie setzte sich im ersten Wahlgang gegen einen Kandidaten des BDZ durch.
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Professionelle Medienarbeit informiert schnell und ausführlich
Medienworkshop vom 27.-29. Mai 2011 in Berlin: Pressearbeit ist auch Handwerk - Saarland stark vertreten
13. Juni 2011
Auch für die dbb jugend und ihre Verbände ist eine gute und professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unverzichtbar, wenn die eigenen Positionen und Forderungen auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden sollen. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Sitzung des Bundeshaupvorstandes 2011
Zu Gast in Saarbrücken
12. Juni 2011
Auf der Sitzung des dbb Bundeshauptvorstandes, wichtigstes Gremium des gewerkschaftlichen Dachverbandes zwischen den Gewerkschaftstagen, hat der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen am 7. Juni 2011 in Saarbrücken mehr Anerkennung für die Arbeit des öffentlichen Dienstes eingefordert. „Der öffentliche Dienst braucht ein Signal der Wertschätzung statt Sonntagsreden. Für das Saarland bedeutet das z. B., dass endlich das maßvolle Tarifergebnis für die Länderbeschäftigten auch auf die saarländischen Beamtinnen und Beamten übertragen wird. Nullrunden sind nicht akzeptabel“, sagte der dbb Chef. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Landesjugendausschuss Saar
Frühjahr 2011 in Saarlouis
11. Juni 2011
Unter dem Motto „Auswirkungen des demographischen Wandels - für Gesellschaft und Verwaltung - traf sich die dbbj saar zur ihrem 1. Landesjugendausschuss 2011 in Saarlouis. Ziel war es sich einmal mit dem Problem der schrumpfenden Bevölkerung auseinander zu setzen und somit auch die Auswirkungen auf Verwaltung und Gesellschaft zu durchleuchten und sich selbst für dieses wichtiges Zukunftsthema zu sensibilisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, hatte man sich fachkundige Unterstützung eingeladen und durfte einen interessanten Vortrag von Melanie Klein von der Stabsstelle Demographie im Wirtschaftsministerium erleben. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

GdS-Jugend auf großer Fahrt!!!
10. Juni 2011
Wie bereits in den vergangenen Jahren, folgte die GdS-Jugend Saar erneut der Einladung
des befreundeten Landesverbandes BaWü. ...
Zum Beitrag
des befreundeten Landesverbandes BaWü. ...
Zum Beitrag

12. Landesjugendtag der DStG-Jugend Saar
am 18.11.2010 in Schwalbach
21. März 2011
Am 18.11.2010 fand in Schwalbach der 12. Landesjugendtag der DStG-Jugend Saar unter dem Motto: „Ohne Jugend keine Zukunft“ statt.
Es nahmen fast 60 Delegierte aus den einzelnen Ortverbänden an der Veranstaltung teil. Als Gäste waren u.a. der Landesvorsitzende der DStG- Saar, Matthias Bittner, der Bundesvorsitzende der DStG-Jugend, Thorsten Schlick, der Landesjugendvorsitzende des dbb Saar, Mathias Jochum sowie der stellvertretende Vorsitzende der DStG- Jugend Rheinland- Pfalz, Marlon Schmitt eingeladen. Herr Staatssekretär Wack konnte leider nicht anwesend sein, hat dies aber beim „neuen“ Landesjugendausschuss „nachgeholt“ (siehe Extrameldung). ...
Zum Beitrag
Es nahmen fast 60 Delegierte aus den einzelnen Ortverbänden an der Veranstaltung teil. Als Gäste waren u.a. der Landesvorsitzende der DStG- Saar, Matthias Bittner, der Bundesvorsitzende der DStG-Jugend, Thorsten Schlick, der Landesjugendvorsitzende des dbb Saar, Mathias Jochum sowie der stellvertretende Vorsitzende der DStG- Jugend Rheinland- Pfalz, Marlon Schmitt eingeladen. Herr Staatssekretär Wack konnte leider nicht anwesend sein, hat dies aber beim „neuen“ Landesjugendausschuss „nachgeholt“ (siehe Extrameldung). ...
Zum Beitrag

Staatssekretär Wack besucht ersten Landesjugendausschuss am 26.11.10 in Saarwellingen
20. März 2011
Am 26.11.2010 fand in Saarwellingen im „Landgasthof St. Georg“ der erste Landesjugendausschuss der DStG-Jugend Saar statt.
Die Landesjugendleitung und der beratende Ausschuss trafen sich erstmals in der neuen Zusammensetzung. Als Gast durften sie Herrn Staatssekretär Wack begrüßen.
Schwerpunkt der Sitzung waren der Ausblick auf die Gewerkschaftsarbeit 2011, ein Rückblick auf den Landesjugendtag, die Neuwahl von Beisitzern sowie natürlich das Gespräch mit Herrn Staatssekretär Wack. ...
Zum Beitrag
Die Landesjugendleitung und der beratende Ausschuss trafen sich erstmals in der neuen Zusammensetzung. Als Gast durften sie Herrn Staatssekretär Wack begrüßen.
Schwerpunkt der Sitzung waren der Ausblick auf die Gewerkschaftsarbeit 2011, ein Rückblick auf den Landesjugendtag, die Neuwahl von Beisitzern sowie natürlich das Gespräch mit Herrn Staatssekretär Wack. ...
Zum Beitrag

Neue Downloads
15. März 2011
In der Rubrik Service stehen neue Downloads zur Verfügung
- Inhaltsseite "" in der Kategorie "" nicht vorhanden
- Das Ergebnis der Tarifeinigung TdL (s. Tarifverträge)
- Inhaltsseite "" in der Kategorie "" nicht vorhanden

Einkommensrunde 2011 für die Beschäftigten der Länder sowie für die Kommunalbeamten
Beamtenbund (dbb) fordert Übertragung des Tarifergebnisses auf die Landes- und Kommunalbeamten
11. März 2011
Pressemitteilung
Der dbb saar fordert Landesregierung und Landesgesetzgeber auf, das gestrige Tarifergebnis auf die rund 30.000 Beamtinnen und Beamten und Versorgungsempfänger des Saarlandes und seiner Kommunen zeit- und inhaltsgleich zu übertragen. Mit der Tarifeinigung für die Länderbeschäftigten mit einem Gesamtvolumen in 2011 von 2,3 Prozent und 2,6 Prozent in 2012, so der dbb-Landesvorsitzende Artur Folz, sei die beabsichtigte Nullrunde für die saarländischen Beamtinnen und Beamte nicht mehr gerechtfertigt. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Einkommensrunde 2011 für die Beschäftigten der Länder sowie für die Kommunalbeamten
Aktionstag gegen die Verweigerungshaltung der Arbeitgeber
2500 Teilnehmer bei Kundgebung in Saarbrücken
1500 Beschäftigte im Warnstreik
So nicht Herr Möllring - Kein Aufschwung ohne uns!
28. Februar 2011
Rund 2000 Teilnehmer hatten sich am Vormittag nach einem Protestmarsch durch die Innenstadt vor dem Innenministerium zu einer Protestkundgebung
versammelt und die bisherige Blockadehaltung der Arbeitgeberseite aufs Schärfste kritisiert. Dabei hieß die Kernbotschaft an die Länderarbeitgeber: "Kein Aufschwung ohne uns!" ...
Zum Beitrag
versammelt und die bisherige Blockadehaltung der Arbeitgeberseite aufs Schärfste kritisiert. Dabei hieß die Kernbotschaft an die Länderarbeitgeber: "Kein Aufschwung ohne uns!" ...
Zum Beitrag
