
Kont@kt
Willkommen im Saarland!
Die Unverzichtbaren!
2007
89. Vollversammlung des Landesjugendrings
15. Februar 2007
Am 09.02.07 fand die Vollversammlung des LJR statt. Höhepunkt waren die Wahlen des neuen Vorstands. Der ‚alte’ Vorsitzende Holger Meuler (DGB-Jugend) wurde in seinem Amt bestätigt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Sarah Engels (BdkJ), Heike Weber (Jugendrotkreuz), Kathrin Prams (juz-united) und Mark Harlos (Arbeitsgemeinschaft der ev. Jugend).
Über folgende Anträge wurde abgestimmt:
Kurz vor den närrischen Tagen wurde die Karnevalsjugend als Vollmitglied in den Landesjugendring aufgenommen.
Nach einer durchweg positiven Zwischenbilanz zum Thema „Gerechte Zugangschancen zur Bildung“ beschloss man, dies auch weiterhin als Schwerpunktthema zu behandeln.
Die Diskussion um die so genannten „Killerspiele“ will man von einem anderen Blickwinkel beleuchten. So soll eine Fachveranstaltung zur Mediennutzungskompetenz veranstaltet (19.10.07) werden. Ob Kommunikationsmedien und Computerspiele nicht auch Kreativpotentiale in den Jugendlichen wecken, oder das Lernen erleichtern oder interessanter machen, soll dabei diskutiert werden.
Auch sieht man sich in der Pflicht, im Punkto Ausbildungsplatz mit gutem Beispiel voranzugehen, und will versuchen in der Geschäftsstelle einen Ausbildungsplatz zu schaffen.
Die Delegierten der Vollversammlung beschlossen, dass Studiengebühren bei Studenten, die sich ehrenamtlich engagieren, erlassen werden sollen. Begründet wurde der Antrag damit, dass die ehrenamtliche Arbeit überwiegend von jungen Studierenden geleistet wird und durch die finanzielle und zeitliche Belastung (Studium und Nebenjob) dann wertvolle Zeit für das der Gesellschaft förderliche Ehrenamt verloren geht.
In diesem Jahr will der LJR z.B. ein Seminar mit Rhetorik- und Interviewtraining anbieten, der „Wahl-o-mat“ geht wieder „on tour“ und ein weiteres Treffen der Finanzverantwortlichen soll Ende des Jahres organisiert werden.
( Yvonne Ziegler )
Über folgende Anträge wurde abgestimmt:
Kurz vor den närrischen Tagen wurde die Karnevalsjugend als Vollmitglied in den Landesjugendring aufgenommen.
Nach einer durchweg positiven Zwischenbilanz zum Thema „Gerechte Zugangschancen zur Bildung“ beschloss man, dies auch weiterhin als Schwerpunktthema zu behandeln.
Die Diskussion um die so genannten „Killerspiele“ will man von einem anderen Blickwinkel beleuchten. So soll eine Fachveranstaltung zur Mediennutzungskompetenz veranstaltet (19.10.07) werden. Ob Kommunikationsmedien und Computerspiele nicht auch Kreativpotentiale in den Jugendlichen wecken, oder das Lernen erleichtern oder interessanter machen, soll dabei diskutiert werden.
Auch sieht man sich in der Pflicht, im Punkto Ausbildungsplatz mit gutem Beispiel voranzugehen, und will versuchen in der Geschäftsstelle einen Ausbildungsplatz zu schaffen.
Die Delegierten der Vollversammlung beschlossen, dass Studiengebühren bei Studenten, die sich ehrenamtlich engagieren, erlassen werden sollen. Begründet wurde der Antrag damit, dass die ehrenamtliche Arbeit überwiegend von jungen Studierenden geleistet wird und durch die finanzielle und zeitliche Belastung (Studium und Nebenjob) dann wertvolle Zeit für das der Gesellschaft förderliche Ehrenamt verloren geht.
In diesem Jahr will der LJR z.B. ein Seminar mit Rhetorik- und Interviewtraining anbieten, der „Wahl-o-mat“ geht wieder „on tour“ und ein weiteres Treffen der Finanzverantwortlichen soll Ende des Jahres organisiert werden.
( Yvonne Ziegler )
