
Kont@kt
Willkommen im Saarland!
Die Unverzichtbaren!
2002
Landesjugendausschuss 18. / 19. Oktober 2002
Medienlandschaft im Saarland
19. Oktober 2002
Im Printmedienbereich dominiert die Saarbrücker Zeitung im Saarland. Als einzige Tageszeitung hat sie ein gewisses Monopol. Aber wie entsteht die Zeitung, wie werden Ereignisse zu Meldungen und wie werden diese ausgesucht oder gemacht?
Bei einer Betriebsbesichtigung im Presse- und im modernen Druckhaus der SZ konnten sich die LJA-Teilnehmer ein eigenes Bild über diesen starken Teil der saarländischen Medienlandschaft machen.
Bei einer Betriebsbesichtigung im Presse- und im modernen Druckhaus der SZ konnten sich die LJA-Teilnehmer ein eigenes Bild über diesen starken Teil der saarländischen Medienlandschaft machen.
Neben der Medienlandschaft stand natürlich die gewerkschaftliche und jugendverbandspolitische Tätigkeit im Mittelpunkt der Tagung. Im Rechenschaftsbericht der Landesjugendleitung konnte Vorsitzender Volker Arnold über ein bisher arbeitsreiches Jahr berichten.
Die Themen umfassten:
Die Themen umfassten:
- Positionierung zur Bildung im Land und Friedenseinsätze der Bundeswehr
- Kontakte zu Jusos, CGJ, THW, GdS, türkisch-alevitische Kulturgemeinde,
- Arbeit im Landesjugendring,
- Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl,
- Besuche bei Fachjugendverbände und
- Berichte aus der dbb-Arbeit in Bund und Land.
Im nächsten Jahr ist geplant eine Skifreizeit, Hüttenaufenthalt im Schwarzwald, Segeltörn auf dem Ijsselmeer, Anti-Stress-Seminar, Fußballturnier und ein Berlinseminar als Bildungsmaßnahme. Zusätzlich zwei LJA-Sitzungen, einmal mit der alevitischen Gemeinde zum Thema Einwanderungsland Deutschland. Mit der Christlichen Gewerkschaftsjugend ist eine Veranstaltung zur Thematik Gefahren im Internet geplant.
