
Kont@kt
Willkommen im Saarland!
Die Unverzichtbaren!
News 2006
Landesjugendtag DSTG
Markus Pitzius zum Landesjugendleiter der DSTG Saar gewählt
01. Dezember 2006
An der Hoffnung schwer zu tragen haben die jungen Beschäftigten in der Finanzverwaltung. So zumindest die Aussage der bildlichen Darstellung des Mottos beim 11. Landesjugendtag der DSTG in Eppelborn. Die Übernahme nach der Ausbildung, die Zahl der Neueinstellungen und die beruflichen Perspektiven in der Verwaltung waren die Themen, mit denen sich die Delegierten der Ortsjugendgruppen beschäftigten. KlausPeter Schmitt konnte für die Landesjugendleitung den DSTG Vorsitzenden Matthias Bittner, die dbb jugend Vorsitzende Daniela Heil und aus der Bundesjugendleitung der DSTG Thorsten Schlick begrüßen. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Hüttenaufenthalt im Schwarzwald wieder ein voller Erfolg
Ein fester Programmpunkt war diese Tour auch 2006
30. November 2006
Zu einem romantischen Hüttenaufenthalt in den Schwarzwald ist Mitte März eine Gruppe Saarländer aufgebrochen. Im Kajetanshäusle der dbb Jugend Baden-Württemberg in Schonach /Mittelschwarzwald richteten die Männer sich für 3 Tage ein. Eine Schneehöhe von 1,5 Meter und gute klimatische Bedingungen sorgten in der Abgeschiedenheit der Hütte für eine richtig urige Atmosphäre. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Elterngeld
Elterngeld ist beschlossene Sache
15. November 2006
In der Sitzung am 03. November 2006 hat der Bundesrat dem Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Elterngeldes zugestimmt. Damit kann das Gesetz zum 01. Januar 2007 in Kraft treten. Mit dem Elterngeldgesetz werden die Regelungen des Bundeserziehungsgeldgesetzes insbesondere zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit ersetzt. Für Kinder, die vor Inkrafttreten des Elterngeldes geboren wurden, gelten die Regelungen zum Erziehungsgeldgesetz fort. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

BJA-Berlin
Bundesjugendausschuss tagte im Restaurant Löwenbräu
11. November 2006
Am 11. November 2006 fand im Restaurant Löwenbräu in Berlin die Sitzung des Bundesjugendausschusses der dbb-jugend statt. Nach der Begrüßung und Eröffnung der Sitzung durch den Bundesjugendleiter Dietmar Knecht, der Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der Sitzung des Bundesjugendausschusses vom 07. April 2006 folgte der Lagebericht der Bundesjugendleitung. Hierbei sprach sich die dbb jugend nochmals angesichts des mit dieser Staatsreform vorprogrammierten Wettbewerbsföderalismus gegen die in Kraft getretene Föderalismusreform aus. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

WIR sind die ZUKUNFT
50jähriges Bestehen der dbb jugend
10. November 2006
Die Forderung nach Chancengleichheit als Voraussetzung für eine gute Zukunft unserer Gesellschaft war das zentrale Anliegen von Dietmar Knecht, der als Vorsitzender der dbb jugend den der Jugendorganisation Anfang November eröffnete. Dabei mahnte er im Berliner dbb-Haus vor Vertretern aller dbb Landesjugendverbände und Partnerorganisationen an, den Stellenwert der Jugend in der Gesellschaft nicht zu vernachlässigen. Speziell die Auswirkungen der Föderalismusreform auf junge Leute im öffentlichen Dienst oder die aufweichenden Regelungen im Kinder- und Jugendhilfegesetz waren seine Kritikpunkte an der aktuellen Politik. „Ein einziger Amateur baute die Arche, aber viele Experten die Titanic.“ So brachte Dietmar Knecht die Aufsplitterung von Entscheidungen in Deutschland auf den Punkt. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Fußballturnier 2006
Der Ball rollte ...
15. Oktober 2006
Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr im November wieder unser allseits beliebtes Fußballturnier statt, es nahmen 10 Manschaften an dem Turnier in Neunkirchen in der Krebsberghalle teil. Es wurde in 2 Gruppen à 5 Mannschaften gespielt und die ersten beiden einer jeden Gruppe kamen weiter. Als 1.Sieger ging die Mannschaft des Amtsgerichts Merzig hervor, zweiter wurde die Manschaft der Signal Iduna.
Es war eine gelungene Veranstaltung und in gemütlicher Runde wurde bei Speis und Trank noch etwas gefeiert. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Turnier im Jahr 2007.
Es war eine gelungene Veranstaltung und in gemütlicher Runde wurde bei Speis und Trank noch etwas gefeiert. Alle freuen sich schon wieder auf das nächste Turnier im Jahr 2007.

Der 5. Kongress der MOSZ
Gewerkschaft der Lokomotivführer (GdL)
21. September 2006
Vom 20. bis 21. September 2006 fand in Budapest der 5. Kongress der MOSZ statt. An diesem höchsten Gremium der Gewerkschaft nahmen 78 stimmberechtigte und 30 Gastdelegierte teil. Als Gäste der MOSZ waren anwesend der stellv. ALE Präsident Juan Jesús Garcia Fraile, stellv. Präsident SEMAF St.Diago (Spanien), Gerd Panetta GDL, stellv. Bezirksvorsitzender GDL Bezirk Süd-West Michael Juchem, sowie Voicu Lucian Sala Präsident FML ( Rumänien). ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

LJA-Bayern
JUGEND – in Zukunft zu TEUER
15. September 2006
Unter dem Motto „JUGEND – in Zukunft zu TEUER?“ stand der 14. Landesjugendtag der dbb jugend bayern, der vom 14. bis 15. September in Ansbach stattfand. In seiner Rede stellte dbb jugend-Chef Dietmar Knecht klar, dass wir uns nicht die Zukunft klauen lassen. Weiter erörterte er, dass die Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs kein Selbstzweck, sondern eine elementare Voraussetzung, sowohl für einen funktionierenden öffentlichen Dienst, als auch in der gewerkschaftspolitischen Arbeit ist. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Zu Gast bei Michelin
Besuch im Reifenwerk Homburg des Weltunternehmens
01. September 2006
Wirtschaftsstandort Deutschland - ein Thema, über das viel in der Republik gesprochen wird. Um selbst einmal sich ein Bild zu verschaffen, organisierte die dbbj saar einen Besuch im Reifenwerk des Weltunternehmens Michelin in Homburg. Der Werksdirektor Jean Michel Belleux persönlich begrüßte die Delegierten der verschiedenen Jugendorganisationen des dbb. Belleux zeigte die Bedeutung von Michelin auf. Mit 126.000 Mitarbeitern weltweit werden 20 % der Weltproduktion von Reifen gefertigt. Seit 35 Jahren ist Michelin in Homburg ansässig. Hier fertigen rund 1.400 Mitarbeiter Lkw- Reifen an oder bereiten diese auf. Bei einer Werksbesichtigung konnten sich die LJA-Teilnehmer konkret ein Bild über die Herstellung von Reifen machen. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Zeit des Kampfes gegen Sozialabbau im Öffentlichen Dienst
Landesjugendausschuss tagte in Homburg
31. August 2006
Eine Resistenz der Politik gegen Argumente bescheinigte der dbb-Landesvorsitzende Artur Folz den Staatslenkern auf Bundes- und Landesebene. In seinem Bericht vor den Delegierten der dbb jugend erläuterte er die Gewerkschaftspositionen in der aktuellen Auseinandersetzung. Nur gemeinsam - Angestellte und Beamte - können die Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Machtpolitik auf Länderebene begegnen. "Der Weg, weg vom Flächentarif ist der falsche", so Artur Folz. Den Streik im öffentlichen Dienst bezeichnete er in dieser Auseinandersetzung als wichtig und richtig. Gemeinsam gehen dbb und ver.di bei den Tarifverhandlungen vor. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Kollegen bei Minister Hering
Rheinland-Pfalz will Substanz des Schienenverkehrs erhalten
25. August 2006
„ Die Substanz des Rheinland-Pfalz Taktes wirt erhalten bleiben.“ Dies sagte der Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, Hendrick Hering, in einem Gespräch mit einer GDL-Delegation, bestehend aus dem Vorsitzenden des GDL-Bezirks Süd-West Volker Drexler, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden und Betriebsrat bei DB Regio AG Region Südwest, Michael Juchem, und dem Betriebsratsvorsitzenden der Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH, Marco Filippelli, am 25. August 2006 in Mainz. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Schulalltag
... (nichts) Alltägliches
15. August 2006
Schulalltag (nichts) Alltägliches. So lautete das Motto des 4. Tages der Lehramtsanwärter/innen und Junglerher/innen , der vom ADJ und SLLV durchgeführt wurde. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch eine Schwarzlichtshow der Miniartists aus Düppenweiler. Die Grundschulklasse jonglierte in der Stadthalle Dillingen gekonnt mit dem Spiel aus dunkel und leuchtenden Farben. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Rhetorikseminar
Reden und Argumentieren
01. August 2006
Erfolgreiches Rhetorik-Aufbauseminar der dbbj saar in Homburg. Die Hohenburg-Jugendherberge in Homburg bot die Räumlichkeiten für dieses Seminar. Beim Landesjugendausschuss im Frühjahr wurde dieses als Programmwunsch der neuen Landesjugendleitung aufgetragen – und durchgeführt. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Bowling
15. Juli 2006
Zum ersten Mal veranstaltete die dbb jugend saar in diesem Jahr ein Bowlingturnier. Auf Idee der GDL-Jugend und mit deren tatkräftiger Unterstützung kamen Bowling-Erfahrene und Neulinge an der Kugel mit drei Löchern im August in der Saarbrücker Bowling-Arena zusammen. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Berlin
Bildungsreise in die Hauptstadt
01. Juli 2006
Sechs Tage mit einem Bildungsprogramm zur politischen Entwicklung Berlins in Aussicht, startete die über 30-köpfige Gruppe im September Richtung Bundeshauptstadt. Schwerpunkt des Bildungsprogramms lag in Wanderungsbewegungen und deren Auswirkungen auf die Bundesrepublik, insbesondere Berlin, nach dem Weltkrieg. Sach- und fachkundige Referenten leiteten die Saarländer u. a. durch das ehemalige Notaufnahmelager Marienfelde oder die deutsch-russische Begegnungsstätte Karlshorst. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Leistungsbewertung
Leitfaden zur Leistungsbewertung erschienen
15. Mai 2006
Einen Leitfaden "Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung" hat der dbb jetzt herausgegeben. Bereits in seinem „Reformmodell 21“ hatte der dbb leistungsgerechte Bezahlung als eine wichtige Motivation für die Beschäftigten in einem modernen öffentlichen Dienst bezeichnet. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Leistung gemessen und bewertet werden soll. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

LJA in Mettlach
Volles Programm auch im neuen Jahr
01. Mai 2006
Ein umfangreiches Programm mit gewerkschaftspolitischen Themen, einem Bildungsprogramm und Freizeitveranstaltungen zur Mitgliederaktivierung hat die dbb jugend saar auch für das kommende Jahr beschlossen. Der Landesjugendausschuss tagte in diesem Herbst in Mettlach. Die Gelegenheit wurde dazu genutzt, die Keramikwerke von Villeroy & Boch zu besuchen und sich ein Bild davon zu machen, wie dieses Unternehmen sich in den letzten 250 Jahren zu einem Weltunternehmen entwickelt hat. Deutlich wurde, dass mit der Kleinstaaterei in der Gründerzeit, durch ihre Zollschranken und Grenzen, große Entwicklungshemmnisse für ein Unternehmen vorhanden waren. Erst verschiedene Produktionsstandorte mit unterschiedlichen Bedingungen konnten diese Schranken, häufig zum Nachteil anderer Standorte, überwinden. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Skifreizeit 2006 in Santa Cristina
03. Februar 2006
Auch in diesem Jahr fand wieder unsere Skifreizeit statt. Unser Ziel war diesmal das Grödnertal in Südtirol (Italien). Im Hotel Wolkenstein in Santa Cristina übernachteten wir und hatten von dort aus einen idealen Ausgangspunkt, um täglich in die riesige und abwechslungsreiche Skiwelt der Dolomiten zu gelangen. Auch der Wettergott war uns wieder gut gesonnen, so dass wir bei perfekten Schneebedingungen ideale Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und wandern vorfanden. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag
