
Kont@kt
Willkommen im Saarland!
Die Unverzichtbaren!
News 2001
Landesjugendausschuss 26. / 27. Oktober 2001
Entschließung
30. Oktober 2001
Sowohl Bildung und Erziehung, als auch das Erleben und Erlernen von Regeln und Freundschaft in Jugendgruppen bilden den Schlüssel zur Stärkung der Kompetenz junger Menschen. Zu diesem Ergebnis kam der Landesjugendausschuss der dbb jugend saar bei seiner Tagung in St. Wendel. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

dbb jugend saar für Stärkung von Zivilcourage
Landesjugendausschuss 26. / 27. Oktober 2001
27. Oktober 2001
Zum ersten Landesjugendausschuss nach dem Landesjugendtag traf sich die dbbj saar Ende Oktober 2001 in St. Wendel. Über 35 Personen aus 10 Fachjugendverbänden haben die Weichen für die künftige Arbeit gestellt. Die Landesjugendleitung unter Volker Arnold als Vorsitzendem berichtete über ihre Aktivitäten seit dem LJT im Mai. Natürlich wurde diese Großveranstaltung nachbetrachtet. Mit Peter Jacoby als stv. Ministerpräsident und den jugend- und innenpolitischen Sprechern der Landtagsfraktionen verdeutlichte der LJT, welchen Stellenwert die dbbj im Saarland hat. Besonders hervorgehoben wurde die Tatsache, dass verschieden Jugendgruppen sich wieder neu organisiert haben und sich entsprechend engagieren. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Mitarbeiterschulung 2001 im Hambachtal
20. Oktober 2001
In die Ferienanlage Hambachtal bei Birkenfeld hat in diesem Jahr die dbb jugend saar ihre Landesjugendleitung und Jugendleiter eingeladen. Mit Versicherungsfragen rund ums Ehrenamt ging es los. Gerade der Problembereich Versicherungsrisiken im Jugendverband und Haftungsfragen für Jugendleiter sind Bereiche, die leicht vernachlässigt werden. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Schwarz und Weiß
Unsere Plakatwandaktion mit dem Landesjugendring Saar
15. Oktober 2001
Kreativ statt primitiv - Unter diesem Motto startete der Landesjugendring Saar seine diesjährige Plakatwandaktion im ganzen Saarland. Die DBBJ Saar gestaltete eine Wand. "Gut und Böse wie schwarz und weiß? So einfach machen wir´s uns nicht." Damit möchten die Aktiven der DBB Jugend darauf aufmerksam machen, dass nicht die einfachen Lösungen es häufig sind, die gesellschaftliche Fragen lösen können. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Infostand der DBB Jugend Saar beim Bürgerkongreß Oktober 2001
05. / 06. Oktober 2001
Wenn es ums ehrenamtliche Bürgerengagement in Europa geht ist die DBBJ Saar ebenfalls dabei. Pro Ehrenamt veranstaltete einen zweitägigen Fachkongress am 5./6. Oktober 2001 in Saarbrücken. Neben verschiedenen Fachforen präsentierte sich auch die DBBJ Saar beim Markt der Möglichkeiten mit weiteren rd. 60 Organisationen dem meistens Fachpublikum. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Saar-Delegation beim Bundesjugendtag 2001 in Berlin
01. September 2001
"Engagiert und ehrenamtlich – die DBB-Jugend im 21. Jahrhundert" So lautete das Motto dieses Bundesjugendtages. Während der Öffentlichkeitsveranstaltung wurde im Rahmen einer Podiumsdiskussion insbesondere die Innere Sicherheit nach den Terroranschlägen in New York thematisiert. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Multikulturelles Hamburg
Fortbildungsveranstaltung 2001
01. August 2001
Multikulturelle Begegnungen können eine Bereicherung sein. Häufig werden jedoch Gefahren und Ängste damit verbunden. Sich selbst Gedanken über multikulturelle Strukturen machen, konnten die Teilnehmer der DBB Jugend Saar Ende August in Hamburg. Diese deutsche Großstadt bietet mit ihrem Ausländeranteil von 16 % und ihrem Hafen als "Tor zur Welt" gute Voraussetzungen für die einwöchige Fortbildungsveranstaltung. Unter der Seminarleitung von WOGE e.V., einem Verein der freien Jugendhilfe, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, ausländische Jugendliche betreuen und in Ausbildung zu bringen, wurde ein anspruchsvolles Programm durchgezogen. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Mediengerechte Politik
aalglatt und durchgedreht!?
20. Juli 2001
Die Deutsche Beamtenbundjugend Saar (DBBJ Saar) veranstaltete unter dem o.a. Motto seinen 14. Landesjugendtag in Püttlingen.
Dazu haben die ca. 100 Delegierten und Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungsbereiches im Saarland ca. 40 Anträge und Entschließungen verabschiedet.
Zum Beitrag
Dazu haben die ca. 100 Delegierten und Gäste aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungsbereiches im Saarland ca. 40 Anträge und Entschließungen verabschiedet.
Zum Beitrag

Zukunft der Bundeswehr vor dem Scheideweg
Entschließung des Landesjugendausschusses
10. Juli 2001
Eine schwierige Zukunft bei den bevorstehenden Umstrukturierungen steht nach Meinung der DBB Jugend Saar der Bundeswehr bevor. Anlässlich ihrer diesjährigen Landesjugendausschusssitzung besuchten die Vertreter der Fachjugendverbände des DBB die Saarland-Brigade in Saarlouis.
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Freiwillig hinter Gittern
DBB Jugend zum saarländischen Justizvollzug
01. Juli 2001
"Im Vollzug der Freiheitsstrafe soll der Gefangene fähig werden, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen (Vollzugsziel). Der Vollzug der Freiheitsstrafe dient auch dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten." (§ 2 StVollzG).
Dieser Paragraf des Strafvollzugsgesetzes macht die Ziele des modernen Strafvollzuges in Deutschland deutlich, nämlich vorrangig die Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft mit der Maßgabe, dass sie gelernt haben, zukünftig ein Leben ohne Straftaten zu führen. Gleichzeitig soll jedoch dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung getragen werden, in dem sie durch den Vollzug der Freiheitstrafe zumindest auf Zeit vor weiteren Straftaten geschützt werden soll. ...
Zum Beitrag
Dieser Paragraf des Strafvollzugsgesetzes macht die Ziele des modernen Strafvollzuges in Deutschland deutlich, nämlich vorrangig die Wiedereingliederung von Straftätern in die Gesellschaft mit der Maßgabe, dass sie gelernt haben, zukünftig ein Leben ohne Straftaten zu führen. Gleichzeitig soll jedoch dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung Rechnung getragen werden, in dem sie durch den Vollzug der Freiheitstrafe zumindest auf Zeit vor weiteren Straftaten geschützt werden soll. ...
Zum Beitrag

DBB Jugend fordert Gesellschaft
Aktivität für Jugendliche - gegen Jugendarbeitslosigkeit
30. Juni 2001
Die am Wochenende vorgelegten regionalen Arbeitsmarktdaten zeigen auf, dass die Jugendarbeitslosigkeit im Saarland, bei Jugendlichen bis 25 Jahren überdurchschnittlich hoch ist. Die DBB Jugend hat sich auf ihrer Landesjugendausschusssitzung im Mai in Homburg mit dieser Problematik eingehend auseinandergesetzt. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Jugendkriminalität eine Aufgabe für alle
20. Juni 2001
Allgemeine Entwicklung im Saarland in den Jahren 1996/97: 1500 Verurteilungen nach Jugendstrafrecht (bis 21 Jahre). Insgesamt ist ein Anstieg zu verzeichnen, jedoch kein zentraler Grund für diesen Anstieg erkennbar.
Die Ursachenforschung stellt sich für die DBB Jugend wie folgt dar ...
Zum Beitrag
Die Ursachenforschung stellt sich für die DBB Jugend wie folgt dar ...
Zum Beitrag

Sitzung der süddeutschen Arbeitsgemeinschaft der dbb jugend in Würzburg
Konstruktive Zusammenarbeit der süddeutschen dbbj Verbände
15. / 16. Juni 2001
Gemeinsam ist man stark – nicht nur für einzelne Personen, die gemeinsam z. B. sich in Gewerkschaften engagieren und damit sich Gehör verschaffen, auch einzelne Organisationsformen innerhalb der DBB Jugend treffen sich, um gemeinsame Positionen zu finden, Ideen zu sammeln und so gestärkt in der Gesamtorganisation auftreten. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

DBB Jugend fordert zügige Einführung des EURO in Staat und Verwaltung
10. Juni 2001
Die zügige und umfassende Einführung des Euro auch in der saarländischen Verwaltung ist für die DBB Jugend Saar unabdingbar. Damit der Euro in den Köpfen der Bevölkerung akzeptiert wird, müsse dieser auch im täglichen Umgang mit den Behörden selbstverständlich werden. So wird nach Meinung der DBB Jugend Saar daraus schneller ein Erfolg. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Segeltörn auf dem Ijsselmeer
04. Juni 2001 bis 08. Juni 2001
Seit letztem Jahr führen wir unsere sehr beliebte Segeltörn auf dem Ijsselmeer durch.
Wie schon im letzten Jahr machten wir auf dem Hinweg noch einen Zwischenstopp in Amsterdam, von dort aus fuhren wir dann nach Enkhuizen, wo wir abends auf unserem Segelschiff " Pelikaan " einschifften. ...
Zum Beitrag
Wie schon im letzten Jahr machten wir auf dem Hinweg noch einen Zwischenstopp in Amsterdam, von dort aus fuhren wir dann nach Enkhuizen, wo wir abends auf unserem Segelschiff " Pelikaan " einschifften. ...
Zum Beitrag

Krank durch Mobbing
30. Mai 2001
Seit einigen wenigen Jahren geistert ein neuer Begriff durch die Arbeitswelt: Mobbing. Mobbing bedeutet pöbeln, Menschen fertig machen. Viele Menschen wissen, was grob darunter zu verstehen ist, jedoch herrscht noch fatale Unwissenheit in der Abschätzung der Gefährlichkeit. Schätzungen gehen von 300.000 bis zu einer Million Mobbingopfer in Deutschland aus. Als häufigste Technik des Mobbing werden von Betroffenen genannt: ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

Entschließung des 14. Landesjugendtages 2001
dbbj saar für fundierte und ehrliche Politik
19. Mai 2001
Effekthascherei und kurzfristige Stimmungsmache kennzeichnen nach Meinung der DBB Jugend Saar die Medienkultur in unserem Land in immer stärkerem Maße. Die wichtigsten politischen Themen sind sehr komplex und nicht immer mit ein paar Sätzen erklärt. Vielmehr erfordern Stellungnahmen und Änderungsvorschläge ein großes Maß an Fachwissen und Detailkenntnis. Nicht immer können die verschiedensten Akteure aus Politik, Wirtschaft und anderen gesellschaftlichen Gruppierungen darauf verweisen. Nur zu einfach stellen diese Lösungen vor, die bei näherer Betrachtung sachfremd sind. Der öffentliche Dienst im Saarland hat hiervon leidvolle Erfahrungen gemacht. ...
Zum Beitrag
Zum Beitrag

14. Landesjugendtag 2001
im Hotel Stadt Püttlingen
18. Mai 2001
Am 18. Mai 2001 fanden sich die Delegierten und Gäste im Hotel Stadt Püttlingen zum 14. Landesjugendtag ein. Dieser stand unter dem Motto:
Mediengerechte Politik – aalglatt und durchgedreht!? ...
Zum Beitrag
Mediengerechte Politik – aalglatt und durchgedreht!? ...
Zum Beitrag
